Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Fatshedera lizei

Efeuaralie


Merkmale

  • pflegeleicht



Beschreibung

Die Efeuaralie ist eine interessante, immergrüne Zimmerpflanze, die sich mit mehrfarbigem Blattwerk präsentiret. Das einzelne Blatt ist dabei geschnitten mit ganzrandigem Rand.
Der bevorzugte Standort für die Efeuaralie ist ein sonniger bis halbschattiger Platz mit durchlässigem, humosem und lockerem Zimmerpflanzensubstrat. Unter optimalen Bedingungen wächst Fatshedera lizei aufrecht und rankend und erreicht Größen von bis zu 1,2 m, sowie Breiten von etwa 50 cm.
Die Efeuaralie gilt als sehr pflegeleichte Zimmerpflanze.


Breite
Breite
30 - 50 cm
Höhe
Höhe
0,8 - 1,2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

Mit ihren 80 cm bis 1,2 m Größe hat die Efeuaralie einen aufrechten, rankenden Wuchs. In der Breite wird die Efeuaralie etwa 30 cm bis 50 cm breit.

Blätter

Fatshedera lizei ist immergrün.
Die Blätter von Fatshedera lizei sind geschnitten. Ihre Farbe ist ein Mehrfarbig umgeben von einem ganzrandigen Rand.

Standort

Der optimale Platz für die Efeuaralie sollte sonnig bis halbschattig sein. Im Sommer bevorzugt sie eine Umgebungstemperatur zwischen 18°C und 22°C. Im Winter darf die Temperatur auf 10°C bis 12°C abfallen. Wenn die Temperaturen entsprechend sind, kann sie auch ins Freie gestellt werden.

Boden

Diese Zimmerpflanze sollte in ein durchlässiges, humoses und lockeres Substrat gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Verwendung

Diese Pflanze wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch als Zimmerpflanze.

Ähnliche Pflanzen

Fatsia und Hedera ähneln Fatshedera lizei in Aussehen oder Ansprüchen.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
- Hohe Wasserdurchlässigkeit des Substrates ist enorm wichtig: Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zu Fäulnisbildung.
- Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.

Was noch zu tun ist:

  • Umtopfen: Im Zeitraum von Mitte März bis Mai


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren