Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Cuphea hyssopifolia 'White Star'

Köcherblume 'White Star'


Floragard

Merkmale

  • lange Blütezeit



Beschreibung

Die Köcherblume 'White Star' ist eine interessante Pflanze, die sich ab Mai mit weißen Blüten präsentiert. Das Blattwerk hat eine mittelgrüne Farbe. Die einzelnen Blätter sind dabei lanzettlich.
Der bevorzugte Standort für die Köcherblume 'White Star' ist eine sonnige bis halbschattige Lage mit durchlässigem, lockerem und nährstoffreichem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Cuphea hyssopifolia 'White Star' buschig und erreicht Größen von bis zu 40 cm, sowie Breiten von etwa 40 cm.
Die Köcherblume 'White Star' wird gerne in Kübel und Kästen gepflanzt, ist aber auch sehr dekorativ in Blumenampeln.


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Oktober
Breite
Breite
30 - 40 cm
Höhe
Höhe
30 - 40 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

Mit ihren 30 cm bis 40 cm Größe hat die Köcherblume 'White Star' einen buschigen Wuchs. In der Breite wird die Köcherblume 'White Star' etwa 30 cm bis 40 cm breit.

Blätter

Die Blätter von Cuphea hyssopifolia 'White Star' sind lanzettlich. Ihre Farbe ist ein Mittelgrün.

Blüte

Von Mai bis Oktober trägt die Köcherblume 'White Star' ihre Blüten. Diese sind wunderschön weiß gefärbt.

Standort

Der optimale Platz für die Köcherblume 'White Star' sollte sonnig bis halbschattig sein. Im Winter darf die Umgebungstemperatur auf 10°C bis 12°C abfallen.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen durchlässigen, lockeren und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Die Köcherblume 'White Star' ist leider nicht frosthart, daher braucht sie eine Überwinterung bei etwa 10°C bis 12°C.

Verwendung

Diese Pflanze wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch zur Gruppenbepflanzung, als Ampelpflanze oder auf Balkon oder Terrasse.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
- Viele Beet- und Balkonpflanzen haben einen hohen bis sehr hohen Nährstoffbedarf. Mischen Sie bei der Pflanzung Langzeitdünger unter die Blumenerde und düngen nach 4-6 Wochen regelmäßig flüssig nach.

Aussäen und Einpflanzen

Kübel, Balkonkästen und Rabatten sollten erst neu bepflanzt werden, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind.

Synonyme

Bekannt ist die Köcherblume 'White Star' auch als Japanische Scheinmyrthe oder Falsches Heidekraut.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren