Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Japanischer Kletterfarn

Lygodium japonicum


Floragard

Merkmale

  • zierendes Blattwerk
  • gefiederte Blattwedel



Beschreibung

Der Japanische Kletterfarn ist ein besonderer, sommergrüner Farn, der durch seine gefiederten, mittelgrünen Blätter einen besonderen Zierwert erhält.
Der bevorzugte Standort für den Japanischen Kletterfarn ist ein halbschattiger bis schattiger Platz mit durchlässiger, humoser und lockerer Zimmerpflanzensubstrat. Unter optimalen Bedingungen wächst Lygodium japonicum kletternd und rhizombildend und erreicht Größen von bis zu 40 cm, sowie Breiten von etwa 30 cm.
Der Japanische Kletterfarn ist eine dekorative Bereicherung für den Innenraumgestaltung!


Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
30 - 40 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

Mit dem kletternden, rhizombildenden Wachstum und 20 cm bis 30 cm Ausmaß, gegenüber 30 cm bis 40 cm Höhe, geht der Japanische Kletterfarn eher in die Breite und eignet sich damit auch hervorragend als Bodendecker.

Blätter

Lygodium japonicum ist sommergrün.
Die 10 cm bis 20 cm großen Blätter von Lygodium japonicum sind gefiedert. Sie haben durch ihre mittelgrüne Farbe einen besonderen Zierwert.

Standort

Der optimale Platz für den Japanischen Kletterfarn sollte halbschattig bis schattig sein. Wenn die Temperaturen entsprechend sind, kann er auch ins Freie gestellt werden.

Boden

Dieser Farn sollte in ein durchlässiges, humoses und lockeres Substrat gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Der Japanische Kletterfarn gilt als frosthart, sofern er einen entsprechenden Winterschutz erhält.

Verwendung

Diese Pflanze wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch im Wintergarten, als Bodendecker, als Zimmerpflanze oder auf Balkon oder Terrasse.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
- Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Wissenswertes

Der Japanische Kletterfarn ist giftig!

Synonyme

In der Botanik wird Lygodium japonicum manchmal auch als Hydroglossum japonicum bezeichnet.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren