Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Hedera helix 'Kloster'

Efeu 'Kloster'


Merkmale

  • dekorative Früchte
  • Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten
  • stadtklimafest, wärmeliebend



Beschreibung

Der Efeu 'Kloster' ist eine interessante, immergrüne Kletterpflanze, die besonders ab März mit ihren schmucken, blauen Früchten ins Auge fällt. Diese Früchte gehen aus den grüngelben Blüten hervor, die Hedera helix 'Kloster' ab September trägt und ein Magnet für Bienen und andere Insekten sind. Das Blattwerk präsentiert sich in Dunkelgrün. Das einzelne Blatt ist herzförmig und gelappt.
Der bevorzugte Standort für den Efeu 'Kloster' ist eine halbschattige bis schattige Lage mit humosem, kalkhaltigem und nährstoffreichem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Hedera helix 'Kloster' kletternd und kriechend und erreicht Größen von bis zu 30 cm, sowie Breiten von etwa 5 m.
Diese Kletterpflanze eignet sich gut für Fassadenbegrünungen, aber auch genauso gut als Bodendecker.


Blütezeit
Blütezeit
September - Oktober
Breite
Breite
3 - 5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig

Wuchs

Mit dem kletternden, kriechenden Wachstum und 3 m bis 5 m Ausmaß, gegenüber 20 cm bis 30 cm Höhe, geht der Efeu 'Kloster' eher in die Breite und eignet sich damit auch hervorragend als Bodendecker. In der Höhe kommen im Jahr etwa 30 cm bis 50 cm dazu.

Blätter

Hedera helix 'Kloster' ist immergrün.
Die wechselständig angeordneten, 5 cm bis 12 cm großen Blätter von Hedera helix 'Kloster' sind herzförmig und von ledriger Textur. Ihre Farbe ist ein Dunkelgrün umgeben von einem gelappten Rand.

Blüte

Von September bis Oktober trägt der Efeu 'Kloster' seine in Dolden angeordneten Blüten. Diese sind wunderschön grüngelb gefärbt.

Frucht

Ab März können bei dem Efeu 'Kloster' die Früchte mit ihrer schönen, blauen Farbe bewundert werden. Vögel schätzen sie als Nahrungsquelle.

Wurzel

Mit dem dicht verzweigten Wurzelsystem gilt Hedera helix 'Kloster' als Herzwurzler.

Standort

Der optimale Platz für den Efeu 'Kloster' sollte halbschattig bis schattig sein.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen humosen, kalkhaltigen und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Der Efeu 'Kloster' gilt als frosthart.

Verwendung

Diese Pflanze wird gerne als Fassadenbegrünung eingesetzt, aber auch als Bienenweide, als Bodendecker, als Vogelschutz und -nährpflanze oder auf Balkon oder Terrasse.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
Efeu als Haftwurzler eignet sich besonders gut zur Begrünung von Hauswänden. Zur Stabilisierung sollte hier eine Konstruktion aus Holz gewählt werden.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Wissenswertes

Der Efeu 'Kloster' ist (in Teilen) giftig!

Natürliche Verbreitung

Die natürliche Heimat der Art Hedera helix ist in Europa und Kaukasus zu finden.

Was noch zu tun ist:

- Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren