Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Ocimum kilimandscharicum

Strauchbasilikum


Merkmale

  • Blätter mit würzigem, herbem Geschmack
  • Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten
  • geeignet für die Topfkultur



Beschreibung

Die eiförmigen, gekerbten Blätter des Strauchbasilikum sind herrlich, würzig und herb im Geschmack. Ihre matte Farbe wird von roten Adern durchzogen. Ab Mai zeigt sich Ocimum kilimandscharicum mit rosafarbenen Blüten, die viele Bienen und andere Insekten anlocken.
Der bevorzugte Standort für das Strauchbasilikum ist eine sonnige bis halbschattige Lage mit humosem, lockerem und nährstoffreichem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Ocimum kilimandscharicum buschig und aufrecht und erreicht Größen von bis zu 80 cm, sowie Breiten von etwa 60 cm. Diese Kräuterpflanze kann platzsparend in Kübeln oder Töpfen kultiviert werden.


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Oktober
Breite
Breite
40 - 60 cm
Höhe
Höhe
60 - 80 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

Mit seinen 60 cm bis 80 cm Größe hat das Strauchbasilikum einen buschigen, aufrechten Wuchs. In der Breite wird das Strauchbasilikum etwa 40 cm bis 60 cm breit.

Blätter

Ocimum kilimandscharicum ist bekannt für die würzig, herb schmeckenden Blätter.
Die 2,5 cm bis 5 cm großen Blätter von Ocimum kilimandscharicum sind eiförmig. Ihre Farbe ist ein rot geadertes Matt umgeben von einem gekerbten Rand.

Blüte

Von Mai bis Oktober trägt das Strauchbasilikum seine Blüten. Diese sind wunderschön rosa gefärbt.

Frucht

Genau genommen handelt es sich dabei um Blätter. Die Früchte sind sogar essbar und haben einen würzigen, herben Geschmack.

Standort

Der optimale Platz für das Strauchbasilikum sollte sonnig bis halbschattig sein. Im Winter darf die Umgebungstemperatur auf 8°C bis 12°C abfallen.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen humosen, lockeren und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Das Strauchbasilikum ist leider nicht frosthart, daher braucht es eine Überwinterung bei etwa 8°C bis 12°C.

Verwendung

Diese Kräuterpflanze wird gerne zum Frischverzehr verwendet, aber auch als Kübelpflanze, im Bauerngarten, als Bienenweide oder in der mediterranen Küche.

Pflanzpartner

Am besten harmonisiert das Strauchbasilikum in Kombination mit Cymbopogon citratus und Cosmos atrosanguineus.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
Diese Pflanze muss regelmäßig mit Spezialdünger versorgt werden, damit sie optimal gedeihen und Ihnen viel Freude bereiten kann.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Natürliche Verbreitung

Die natürliche Heimat von Ocimum kilimandscharicum ist in Ostafrika zu finden.

Synonyme

In der Botanik wird Ocimum kilimandscharicum manchmal auch als Ocimum kilimandscharicum x basilicum purpurascens bezeichnet.

Was noch zu tun ist:

  • Ernten: Im Zeitraum von Juni bis November


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren