Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Ampelopsis brevipedunculata var. maximowiczii

Doldenrebe


Merkmale

  • dekorative Früchte
  • für die Bepflanzung von Kübel
  • purpurvioletter Austrieb



Beschreibung

Die Doldenrebe ist ein interessantes, sommergrünes Laubgehölz, das besonders ab August mit seinen schmucken, blauen Früchten ins Auge fällt. Diese Früchte gehen aus den weißen Blüten hervor, die Ampelopsis brevipedunculata var. maximowiczii ab Juni trägt. Das Blattwerk präsentiert sich, nach einem purpurvioletten Austrieb, in Dunkelgrün. Das einzelne Blatt ist herzförmig und gelappt.
Der bevorzugte Standort für die Doldenrebe ist eine sonnige bis halbschattige Lage mit normalem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Ampelopsis brevipedunculata var. maximowiczii kletternd und erreicht Größen von bis zu 10 m, sowie Breiten von etwa 2,5 m.
Dieses Laubgehölz kann z.B. gut im Kübel auf der Terrasse stehen.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
1,5 - 2,5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
8 - 10 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig

Wuchs

Mit ihren 8 m bis 10 m Größe hat die Doldenrebe einen kletternden Wuchs. In der Breite wird die Doldenrebe etwa 1,5 m bis 2,5 m breit.

Blätter

Ampelopsis brevipedunculata var. maximowiczii ist sommergrün.
Die wechselständig angeordneten, 10 cm bis 12 cm großen Blätter von Ampelopsis brevipedunculata var. maximowiczii sind herzförmig. Ihre Farbe ist ein Dunkelgrün umgeben von einem gelappten Rand. Wenn Ampelopsis brevipedunculata var. maximowiczii austreibt sind die Blätter noch purpurviolett.

Blüte

Von Juni bis Juli trägt die Doldenrebe ihre in Trugdolden angeordneten Blüten. Diese sind wunderschön weiß gefärbt.

Frucht

Ab August können bei der Doldenrebe die kleinen, runden Früchte mit ihrer schönen, blauen Farbe bewundert werden. Vögel schätzen sie als Nahrungsquelle.

Standort

Der optimale Platz für die Doldenrebe sollte sonnig bis halbschattig sein. Wenn die Temperaturen entsprechend sind, kann sie auch ins Freie gestellt werden.

Boden

Ein gutes Substrat ist vollkommen ausreichend für diese Zimmerpflanze.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Verwendung

Dieses Laubgehölz wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch zum Verzehr, zum Frischverzehr, als Vogelschutz und -nährpflanze oder als Zimmerpflanze.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
- Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.
- Schildläuse bekämpfen Sie am besten mit einer Seifen-Spiritus-Lauge; Spinnmilben kann man häufig einfach über der Wanne abduschen.
- Die gegen pralle Sonne empfindlichen Pflanzen sind an einem Ost- oder Westfenster mit der milden Morgen- oder Abendsonne gut aufgehoben.

Wissenswertes

Die Doldenrebe ist (in Teilen) giftig!

Natürliche Verbreitung

Die natürliche Heimat der Art Ampelopsis brevipedunculata ist in China und Japan zu finden.

Synonyme

Bekannt ist die Doldenrebe auch als Scheinrebe, Doldenrebe, Ussurirebe, Wechselrebe, Porzellanwein.
In der Botanik wird Ampelopsis brevipedunculata var. maximowiczii manchmal auch als Ampelopsis glandulosa oder Vitis heterophylla bezeichnet.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren