Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Blauraute 'Blue Spire'

Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire'


Merkmale

  • Rinde mit angenehmem Duft
  • geeignet für Blütenhecken
  • Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten
  • duftende Blüten
  • kann bei Bedarf geschnitten werden
  • trockenresistent, wärmeliebend



Beschreibung

Die Blauraute 'Blue Spire' ist ein interessanter, sommergrüner Halbstrauch, der sich mit grau-grünem Blattwerk präsentiret. Das einzelne Blatt ist dabei lanzettlich mit gesägtem Rand. Ab Juli trägt Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' blaue, angenehm duftende Blüten, die gerne von Bienen und anderen Insekten besucht werden.
Der bevorzugte Standort für die Blauraute 'Blue Spire' ist eine sonnige Lage mit durchlässigem und sandigem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' aufrecht, feintriebig und locker und erreicht Größen von bis zu 1,5 m, sowie Breiten von etwa 1,5 m.
Dieses Laubgehölz eignet sich gut für Heckenpflanzungen.


Blütezeit
Blütezeit
Juli - Oktober
Breite
Breite
1 - 1,5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1 - 1,5 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

Mit dem aufrechten, feintriebigen, lockeren Wachstum und 1 m bis 1,5 m Ausmaß, gegenüber 1 m bis 1,5 m Höhe, geht die Blauraute 'Blue Spire' eher in die Breite und ist damit ein Halbstrauch, der sich hervorragend als Bodendecker macht. In der Höhe kommen im Jahr etwa 15 cm bis 50 cm dazu.

Blätter

Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' ist sommergrün.
Die gegenständig angeordneten, 3 cm bis 6 cm großen Blätter von Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' sind lanzettlich und von behaarter Textur. Ihre Farbe ist ein Grau-grün umgeben von einem gesägten Rand.

Blüte

Von Juli bis Oktober trägt die Blauraute 'Blue Spire' ihre in Ähren angeordneten Blüten und lässt sie ihren angenehmen Duft verbreiten. Diese sind wunderschön blau gefärbt.

Rinde

Die silbergraue Rinde von Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' ist bemerkenswert mit ihrem angenehmen Duft.

Wurzel

Das Wurzelsystem von Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' entspricht dem eines Flachwurzlers.

Standort

Der optimale Platz für die Blauraute 'Blue Spire' sollte sonnig sein.

Boden

Dieses Laubgehölz sollte in einen durchlässigen und sandigen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Die Blauraute 'Blue Spire' gilt als frosthart, sofern sie einen entsprechenden Winterschutz erhält.

Verwendung

Dieses Laubgehölz wird gerne zur Gruppenbepflanzung eingesetzt, aber auch im Steingarten, in Parkanlagen, als Bienenweide, als Bodendecker, im Steppengarten, als freiwachsende Hecke oder als Straßenbegleitgrün.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Führen Sie einen großzügigen Rückschnitt bis in die verholzten Teile im Frühjahr durch.
- Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.

Schnitt

Bei diesem Laubgehölz kann ein Formschnitt vorgenommen werden.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Toleranzen und Resistenzen

Dieses Laubgehölz ist trockenresistent und wärmeliebend.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren