Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Buntlaubige Bauernhortensie

Hydrangea macrophylla 'Tricolor'


Merkmale

  • für die Bepflanzung von Kübel



Beschreibung

Die Buntlaubige Bauernhortensie ist ein interessanter, sommergrüner Kleinstrauch, der sich mit panaschiertem Blattwerk präsentiert. Das einzelne Blatt ist dabei eiförmig mit gesägtem Rand. Zur Blütezeit trägt Hydrangea macrophylla 'Tricolor' hellrosafarbene Blüten.

Der bevorzugte Standort für die Buntlaubigen Bauernhortensie ist eine halbschattige bis schattige Lage mit humosem Gartenboden. Bei der Pflanzung im Topf oder im Beet sollte eine Hortensienerde für rosafarbene und weiße Hortensien verwendet werden, damit die Farbe gehalten wird. Unter optimalen Bedingungen wächst Hydrangea macrophylla 'Tricolor' buschig und aufrecht und erreicht Größen von bis zu 1,5 m, sowie Breiten von etwa 1,3 m.

Dieses Laubgehölz ist ein schöner Solitär, es kann z.B. aber auch gut im Kübel auf der Terrasse stehen.


Breite
Breite
1 - 1,3 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1 - 1,5 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

Mit ihren 1 m bis 1,5 m Größe und dem buschigen, aufrechten Wuchs wird die Buntlaubige Bauernhortensie als Kleinstrauch eingeordnet. Im Jahr kommen gut 10 cm bis 40 cm dazu. In der Breite wird die Buntlaubige Bauernhortensie etwa 1 m bis 1,3 m breit.

Blätter

Hydrangea macrophylla 'Tricolor' ist sommergrün.
Die Blätter von Hydrangea macrophylla 'Tricolor' sind eiförmig. Ihre Farbe ist ein Panaschiert umgeben von einem gesägten Rand.

Blüte

Die Buntlaubige Bauernhortensie trägt ihre Blüten in Dolden angeordnet. Diese sind schalenförmig und wunderschön hellrosa gefärbt.

Wurzel

Mit dem fein verzweigten Wurzelsystem gilt Hydrangea macrophylla 'Tricolor' als Flachwurzler.

Standort

Der optimale Platz für die Buntlaubigen Bauernhortensie sollte halbschattig bis schattig sein.

Boden

Dieses Laubgehölz sollte in einen humosen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist erhöht.

Frosthärte

Die Buntlaubige Bauernhortensie gilt als frosthart.

Verwendung

Dieses Laubgehölz wird gerne im Bauerngarten eingesetzt, aber auch auf Balkon oder Terrasse, als Kübelpflanze, als Solitärpflanze oder zur Gruppenbepflanzung.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Entfernen Sie im Frühjahr nur alte Blütenstände und trockenes Holz.
- Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Blaublühende Hortensien blühen im Laufe der Jahre oft nur mehr rosa. Um dies zu verhindern, geben Sie das für die Blaufärbung verantwortliche Aluminium durch das im Fachhandel erhältliche Hortensienblau zu.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Wissenswertes

Die Buntlaubige Bauernhortensie ist (in Teilen) giftig!

Synonyme

Bekannt ist die Buntlaubige Bauernhortensie auch als Hortensie.

Was noch zu tun ist:

- Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis Juli monatlich
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren