Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Gewöhnlicher Schneeball 'Roseum'

Viburnum opulus 'Roseum', Stamm


Merkmale

  • schöne orange-rote, dunkelrote Herbstfärbung
  • für die Bepflanzung von Kübel
  • kann bei Bedarf geschnitten werden
  • überflutungstolerant



Beschreibung

Der Gewöhnliche Schneeball 'Roseum' ist ein interessantes, sommergrünes Laubgehölz, das sich mit hellgrünem Blattwerk präsentiret. Das einzelne Blatt ist dabei rundlich mit gelapptem Rand. Zum Jahresende zeigt das Laubgehölz noch einmal Farbe, wenn die Blätter sich im Herbst in Orange-rot bis Dunkelrot färben. Ab Mai trägt Viburnum opulus 'Roseum', Stamm weiße, später rosafarbene, gefüllte Blüten.
Der bevorzugte Standort für den Gewöhnlichen Schneeball 'Roseum' ist eine sonnige bis halbschattige Lage mit kalkhaltigem, nährstoffreichem und feuchtem bis nassem Gartenboden.
Dieses Laubgehölz ist ein schöner Solitär, es kann z.B. aber auch gut im Kübel auf der Terrasse stehen.


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Blätter

Viburnum opulus 'Roseum', Stamm ist sommergrün.
Die gegenständig angeordneten, 8 cm bis 12 cm großen Blätter von Viburnum opulus 'Roseum', Stamm sind rundlich. Ihre Farbe ist ein Hellgrün umgeben von einem gelappten Rand. Zum Herbst intensiviert sich die Blattfarbe zu Orange-rot bis Dunkelrot.

Blüte

Von Mai bis Juni trägt der Gewöhnliche Schneeball 'Roseum' seine in Schirmtrauben angeordneten Blüten. Diese sind gefüllt und wunderschön weiß, später rosa gefärbt.

Wurzel

Mit dem dicht verzweigten, ausläuferbildenden Wurzelsystem gilt Viburnum opulus 'Roseum', Stamm als Flachwurzler.

Standort

Der optimale Platz für den Gewöhnlichen Schneeball 'Roseum' sollte sonnig bis halbschattig sein.

Boden

Dieses Laubgehölz sollte in einen kalkhaltigen, nährstoffreichen und feuchten bis nassen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist erhöht.

Frosthärte

Der Gewöhnliche Schneeball 'Roseum' gilt als frosthart.

Verwendung

Dieses Laubgehölz wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch als Solitärpflanze oder als Ziergehölz.

Ähnliche Pflanzen

Viburnum x bodnantense ähnelt Viburnum opulus 'Roseum', Stamm in Aussehen oder Ansprüchen.

Pflanzpartner

Am besten harmonisiert der Gewöhnliche Schneeball 'Roseum' in Kombination mit Ligustrum vulgare.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
- Um die Wuchskraft und Blühfreudigkeit zu steigern, schneiden Sie die Pflanze alle 3-5 Jahre eine Hand breit über dem Boden zurück.

Schnitt

Wenn er erforderlich ist, kann ein Rückschnitt von Ende Juni bis Anfang Juli vorgenommen werden.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Natürliche Verbreitung

Die natürliche Heimat der Art Viburnum opulus ist in Europa und Asien zu finden.

Toleranzen und Resistenzen

Dieses Laubgehölz ist überflutungstolerant.

Synonyme

Bekannt ist der Gewöhnliche Schneeball 'Roseum' auch als Schneeballschlinge, Wasserschneeball, Wasserholder, Gewöhnlicher Schneeball, Wasser-Schneeball, Gemeiner Schneeball.
In der Botanik wird Viburnum opulus 'Roseum', Stamm manchmal auch als Viburnum opulus 'Sterile' bezeichnet.

Was noch zu tun ist:

- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Ende Juni bis Anfang Juli
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren