Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Glanzmispel 'Roter Zwerg'

Photinia fraseri 'Roter Zwerg', Pompon


Floragard

Merkmale

  • Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten
  • roter Austrieb
  • pflegeleicht



Beschreibung

Die Glanzmispel 'Roter Zwerg' ist ein interessanter, immergrüner Kleinstrauch, der sich nach einem roten Austrieb mit dunkelgrünem Blattwerk präsentiret. Das einzelne Blatt ist dabei lanzettlich. Ab April trägt Photinia fraseri 'Roter Zwerg', Pompon weiße Blüten, die gerne von Bienen und anderen Insekten besucht werden.
Der bevorzugte Standort für die Glanzmispel 'Roter Zwerg' ist eine sonnige bis halbschattige Lage mit durchlässigem Gartenboden.
Dieses Laubgehölz ist ein schöner Solitär.


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Wuchs

Die Glanzmispel 'Roter Zwerg' wird als Kleinstrauch eingeordnet.

Blätter

Photinia fraseri 'Roter Zwerg', Pompon ist immergrün.
Die Blätter von Photinia fraseri 'Roter Zwerg', Pompon sind lanzettlich. Ihre Farbe ist ein Dunkelgrün. Wenn Photinia fraseri 'Roter Zwerg', Pompon austreibt sind die Blätter noch rot.

Blüte

Von April bis Mai trägt die Glanzmispel 'Roter Zwerg' ihre Blüten. Diese sind wunderschön weiß gefärbt.

Frucht

Vögel schätzen sie als Nahrungsquelle.

Standort

Der optimale Platz für die Glanzmispel 'Roter Zwerg' sollte sonnig bis halbschattig sein.

Boden

Dieses Laubgehölz sollte in einen durchlässigen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Die Glanzmispel 'Roter Zwerg' gilt als frosthart.

Verwendung

Dieses Laubgehölz wird gerne als Sichtschutz eingesetzt, aber auch als Solitärpflanze, als Ziergehölz, als Bienenweide oder als Vogelschutz und -nährpflanze.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Was noch zu tun ist:

- Düngen: Im Zeitraum von April bis August monatlich


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren