Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Goldesche 'Jaspida'

Fraxinus excelsior 'Jaspidea'


Merkmale

  • dekorative Früchte
  • zierendes Blattwerk
  • schöne goldgelbe Herbstfärbung
  • hellgelber Austrieb
  • windfest



Beschreibung

Die Goldesche 'Jaspida' ist ein prächtiger, sommergrüner Baum, der mit seinem schmucken Blattwerk ins Auge fällt. Bereits der hellgelbe Austrieb ist ein Blickfang. Die gefiederten Blätter haben eine schöne hellgrüne Farbe. Zum Jahresende zeigt sich das Laubgehölz noch einmal bunt, wenn sich die Blätter im Herbst in Goldgelb färben. Doch auch die Flügelfrüchte können sich sehen lassen, wenn sie ab September reif sind. Sie gehen aus den gelb-roten Blüten hervor, die Fraxinus excelsior 'Jaspidea' ab April trägt.
Der bevorzugte Standort für die Goldesche 'Jaspida' ist eine sonnige bis halbschattige Lage mit durchlässigem, humosem, kalkhaltigem und nährstoffreichem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Fraxinus excelsior 'Jaspidea' kegelförmig und erreicht Größen von bis zu 17 m, sowie Breiten von etwa 10 m.
Dieses Laubgehölz ist ein schöner Solitär.


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
7 - 10 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
12 - 17 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig

Wuchs

Mit ihren 12 m bis 17 m Größe und dem kegelförmigen Wuchs wird die Goldesche 'Jaspida' als Baum eingeordnet. Durch ihren schnellen Wuchs erreicht sie diese Höhe auch recht schnell. In der Breite wird die Goldesche 'Jaspida' etwa 7 m bis 10 m breit.

Blätter

Fraxinus excelsior 'Jaspidea' ist sommergrün.
Die gegenständig angeordneten, 5 cm bis 12 cm großen Blätter von Fraxinus excelsior 'Jaspidea' sind gefiedert. Sie haben durch ihre hellgrüne Farbe einen besonderen Zierwert. Wenn Fraxinus excelsior 'Jaspidea' austreibt sind die Blätter noch hellgelb. Zum Herbst intensiviert sich die Blattfarbe zu Goldgelb.

Blüte

Von April bis Mai trägt die Goldesche 'Jaspida' ihre Blüten. Diese sind wunderschön gelb-rot gefärbt.

Frucht

Von September bis Oktober können bei der Goldesche 'Jaspida' die Früchte bewundert werden. Genau genommen handelt es sich dabei um Flügelfrüchte.

Rinde

Die Rinde von Fraxinus excelsior 'Jaspidea' ist bemerkenswert mit ihrer glatten Struktur.

Wurzel

Mit dem ausladend verzweigten Wurzelsystem gilt Fraxinus excelsior 'Jaspidea' als Pfahlwurzler.

Standort

Der optimale Platz für die Goldesche 'Jaspida' sollte sonnig bis halbschattig sein.

Boden

Dieses Laubgehölz sollte in einen durchlässigen, humosen, kalkhaltigen und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Die Goldesche 'Jaspida' gilt als frosthart.

Verwendung

Dieses Laubgehölz wird gerne als Solitärpflanze eingesetzt.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Natürliche Verbreitung

Die natürliche Heimat der Art Fraxinus excelsior ist in Mitteleuropa zu finden.

Toleranzen und Resistenzen

Dieses Laubgehölz ist windfest.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren