Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Hedera helix 'Little Diamond', Spalier

Weißbunter Efeu


Floragard

Merkmale

  • zierendes Blattwerk
  • Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten
  • stadtklimafest, wärmeliebend



Beschreibung

Der Weißbunte Efeu ist ein prächtiges, immergrünes Laubgehölz, das mit seinem schmucken Blattwerk ins Auge fällt. Die dreieckigen, gelappten Blätter haben eine schöne dunkelgrüne Farbe, von der sich der weiße Blattrand abhebt. Ab September trägt Hedera helix 'Little Diamond', Spalier grüngelbe Blüten, die gerne von Bienen und anderen Insekten besucht werden. Aus ihnen reifen zum März blaue Früchte.
Der bevorzugte Standort für den Weißbunten Efeu ist eine halbschattige bis schattige Lage mit humosem, kalkhaltigem und nährstoffreichem Gartenboden.
Dieses Laubgehölz kann z.B. gut im Kübel auf der Terrasse stehen.


Blütezeit
Blütezeit
September - Oktober
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Blätter

Hedera helix 'Little Diamond', Spalier ist immergrün.
Die 5 cm bis 12 cm großen Blätter von Hedera helix 'Little Diamond', Spalier sind dreieckig. Sie haben durch ihre dunkelgrüne Farbe, sowie dem gelappten, weißen Rand einen besonderen Zierwert.

Blüte

Von September bis Oktober trägt der Weißbunte Efeu seine Blüten. Diese sind wunderschön grüngelb gefärbt.

Frucht

Ab März sind bei dem Weißbunten Efeu die Früchte mit ihrer blauen Farbe zu sehen.

Wurzel

Mit dem dicht verzweigten Wurzelsystem gilt Hedera helix 'Little Diamond', Spalier als Herzwurzler.

Standort

Der optimale Platz für den Weißbunten Efeu sollte halbschattig bis schattig sein.

Boden

Dieses Laubgehölz sollte in einen humosen, kalkhaltigen und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Der Weißbunte Efeu gilt als frosthart.

Verwendung

Dieses Laubgehölz wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch als Formgehölz, als Bienenweide oder als Fassadenbegrünung.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
Efeu als Haftwurzler eignet sich besonders gut zur Begrünung von Hauswänden. Zur Stabilisierung sollte hier eine Konstruktion aus Holz gewählt werden.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Wissenswertes

Der Weißbunte Efeu ist (in Teilen) giftig!

Natürliche Verbreitung

Die natürliche Heimat der Art Hedera helix ist in Europa und Kaukasus zu finden.

Toleranzen und Resistenzen

Dieses Laubgehölz ist stadtklimafest und wärmeliebend.

Was noch zu tun ist:

- Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren