Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Immergrüner Kissenschneeball

Viburnum davidii


Merkmale

  • dekorative Früchte
  • zierendes Blattwerk
  • intensiv duftende Blüten



Beschreibung

Der Immergrüne Kissenschneeball ist ein prächtiger, immergrüner Kleinstrauch, der mit seinem schmucken Blattwerk ins Auge fällt. Die lanzettlichen Blätter haben eine schöne dunkelgrüne Farbe. Doch auch die dunkelblauen Früchte können sich sehen lassen, wenn sie ab September reif sind. Sie gehen aus den hellrosafarbenen, stark duftenden Blüten hervor, die Viburnum davidii ab Juni trägt.
Der bevorzugte Standort für den Immergrünen Kissenschneeball ist eine windgeschützte, sonnige bis halbschattige Lage mit durchlässigem, humosem und lehmigem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Viburnum davidii kissenförmig und erreicht Größen von bis zu 80 cm, sowie Breiten von etwa 1,6 m.
Dieses Laubgehölz ist ein schöner Solitär, es kann z.B. aber auch gut im Kübel auf der Terrasse stehen.


Blütezeit
Blütezeit
Juni
Breite
Breite
0,8 - 1,6 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
50 - 80 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig

Wuchs

Mit seinen 50 cm bis 80 cm Größe und dem kissenförmigen Wuchs wird der Immergrüne Kissenschneeball als Kleinstrauch eingeordnet. Durch seinen langsamen Wuchs braucht er aber etwas länger, um diese Höhe zu erreichen. In der Breite wird der Immergrüne Kissenschneeball etwa 80 cm bis 1,6 m breit.

Blätter

Viburnum davidii ist immergrün.
Die gegenständig angeordneten, 7 cm bis 15 cm großen Blätter von Viburnum davidii sind lanzettlich und von ledriger Textur. Sie haben durch ihre dunkelgrüne Farbe einen besonderen Zierwert.

Blüte

Im Juni trägt der Immergrüne Kissenschneeball seine in Trugdolden angeordneten Blüten und lässt sie ihren starken Duft verbreiten. Diese sind wunderschön hellrosa gefärbt.

Frucht

Ab September können bei dem Immergrünen Kissenschneeball die ovalen Früchte mit ihrer schönen, dunkelblauen Farbe bewundert werden. Genau genommen handelt es sich dabei um Steinfrüchte.

Wurzel

Das Wurzelsystem von Viburnum davidii entspricht dem eines Flachwurzlers.

Standort

Der optimale Platz für den Immergrünen Kissenschneeball sollte sonnig bis halbschattig sein. Wichtig ist auch, dass der Standort windgeschützt ist.

Boden

Dieses Laubgehölz sollte in einen durchlässigen, humosen und lehmigen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Der Immergrüne Kissenschneeball gilt als frosthart.

Verwendung

Dieses Laubgehölz wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch als Solitärpflanze, als Ziergehölz oder zur Gruppenbepflanzung.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Natürliche Verbreitung

Die natürliche Heimat von Viburnum davidii ist in Nordamerika, Asien und China zu finden.

Synonyme

Bekannt ist der Immergrüne Kissenschneeball auch als Schneeballschlinge, Wasserschneeball oder Wasserholder.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren