Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Stechginster 'Plenus'

Ulex europaeus 'Plenus'


Floragard

Merkmale

  • grüne Zweige
  • Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten
  • mit einem Hauch von Blütenduft
  • windfest, bodensalzverträglich



Beschreibung

Der Stechginster 'Plenus' ist ein interessanter, sommergrüner Strauch, der sich mit mittelgrünem Blattwerk präsentiert. Das einzelne Blatt ist dabei dreizählig. Ab April trägt Ulex europaeus 'Plenus' dunkelgelbe, gefüllte, leicht duftende Blüten, die gerne von Bienen und anderen Insekten besucht werden. Aus ihnen reifen zum Juli dunkelbraune Früchte.
Der bevorzugte Standort für den Stechginster 'Plenus' ist eine sonnige Lage mit durchlässigem und kalkfreiem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Ulex europaeus 'Plenus' buschig und aufrecht und erreicht Größen von bis zu 2 m, sowie Breiten von etwa 2 m.
Dieses Laubgehölz ist ein schöner Solitär.


Blütezeit
Blütezeit
April - Juni
Breite
Breite
1 - 2 m
Höhe
Höhe
1 - 2 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
10 - 15 cm

Wuchs

Mit seinen 1 m bis 2 m Größe und dem buschigen, aufrechten Wuchs wird der Stechginster 'Plenus' als Strauch eingeordnet. Bei 10 cm bis 15 cm Jahreszuwachs braucht er aber etwas länger, um diese Höhe zu erreichen. In der Breite wird der Stechginster 'Plenus' etwa 1 m bis 2 m breit.

Blätter

Ulex europaeus 'Plenus' ist sommergrün.
Die wechselständig angeordneten Blätter von Ulex europaeus 'Plenus' sind dreizählig. Ihre Farbe ist ein Mittelgrün.

Blüte

Von April bis Juni trägt der Stechginster 'Plenus' seine Blüten und lässt sie ihren leichten Duft verbreiten. Diese sind schmetterlingsförmig, gefüllt und wunderschön dunkelgelb gefärbt.

Frucht

Ab Juli sind bei dem Stechginster 'Plenus' die schotenförmigen Früchte mit ihrer dunkelbraunen Farbe zu sehen.

Zweige

Die bedornten Zweige dieses Laubgehölzes haben eine schöne, grüne Farbe.

Wurzel

Das Wurzelsystem von Ulex europaeus 'Plenus' entspricht dem eines Tiefwurzlers.

Standort

Der optimale Platz für den Stechginster 'Plenus' sollte sonnig sein.

Boden

Dieses Laubgehölz sollte in einen durchlässigen und kalkfreien Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Der Stechginster 'Plenus' ist nur bedingt frosthart, daher braucht er auch einen entsprechenden Winterschutz.

Verwendung

Dieses Laubgehölz wird gerne als Solitärpflanze eingesetzt, aber auch im Heidegarten oder als Bienenweide.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Wissenswertes

Der Stechginster 'Plenus' ist (in Teilen) giftig!

Natürliche Verbreitung

Die natürliche Heimat der Art Ulex europaeus ist in Europa zu finden.

Toleranzen und Resistenzen

Dieses Laubgehölz ist windfest und bodensalzverträglich.

Synonyme

Bekannt ist der Stechginster 'Plenus' auch als Stechginster 'Flore Pleno'.
In der Botanik wird Ulex europaeus 'Plenus' manchmal auch als Ulex europaeus 'Flore Pleno' bezeichnet.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren