Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Citrus lumia, Stamm

Lipo-Zitrone


Merkmale

  • duftende Blüten
  • für die Bepflanzung von Kübel



Beschreibung

Die Lipo-Zitrone ist eine interessante, immergrüne Pflanze, die sich mit glänzendem Blattwerk präsentiert. Das einzelne Blatt ist dabei eiförmig. Ab März trägt Citrus lumia, Stamm weiße, angenehm duftende Blüten. Aus ihnen reifen zum Oktober gelbe Früchte.

Der bevorzugte Standort für die Lipo-Zitrone ist eine sonnige Lage. Der Boden bzw. die Zitrus- und Mediterranpflanzenerde sollte möglichst durchlässig und kalkfrei sein.

Die Lipo-Zitrone ist eine beliebte Kübelpflanze und wird gerne in Wintergärten kultiviert.


Blütezeit
Blütezeit
März - Oktober
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Blätter

Citrus lumia, Stamm ist immergrün.
Die Blätter von Citrus lumia, Stamm sind eiförmig. Ihre Farbe ist ein Glänzend.

Blüte

Von März bis Oktober trägt die Lipo-Zitrone ihre in Doldentrauben angeordneten Blüten und lässt sie ihren angenehmen Duft verbreiten. Diese sind radförmig, 1 cm bis 5 cm groß und wunderschön weiß gefärbt.

Frucht

Ab Oktober sind bei der Lipo-Zitrone die runden Früchte mit ihrer gelben Farbe zu sehen. Die Früchte sind sogar essbar und haben einen säuerlichen, bitteren Geschmack.

Standort

Der optimale Platz für die Lipo-Zitrone sollte sonnig sein. Im Sommer bevorzugt sie eine Umgebungstemperatur zwischen 20°C und 25°C. Im Winter darf die Temperatur auf 8°C bis 12°C abfallen.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen durchlässigen und kalkfreien Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Die Lipo-Zitrone ist leider nicht frosthart, daher braucht sie eine Überwinterung bei etwa 8°C bis 12°C.

Verwendung

Diese Pflanze wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch im Wintergarten.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Synonyme

Bekannt ist die Lipo-Zitrone auch als Lumie.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren