Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Dypsis decaryi, Stamm

Dreieckspalme


Merkmale

  • dekorative Früchte
  • für die Bepflanzung von Kübel



Beschreibung

Die Dreieckspalme ist eine interessante, immergrüne Pflanze, die besonders mit ihren schmucken, roten Früchten ins Auge fällt. Diese Früchte gehen aus den gelben Blüten hervor, die Dypsis decaryi, Stamm trägt.
Der bevorzugte Standort für die Dreieckspalme ist eine helle Lage. Der Boden bzw. die Kübelpflanzenerde sollte möglichst durchlässig und locker sein.
Die Dreieckspalme ist eine beliebte Kübelpflanze und wird gerne in Wintergärten kultiviert.


Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Blätter

Dypsis decaryi, Stamm ist immergrün.

Blüte

Die Blüten der Dreieckspalme sind wunderschön gelb gefärbt.

Frucht

Bei der Dreieckspalme machen sich die Früchte mit ihrer schönen, roten Farbe sehr dekorativ. Genau genommen handelt es sich dabei um Beeren.

Standort

Der optimale Platz für die Dreieckspalme sollte hell sein, mit wenig oder keiner direkten Sonneneinstrahlung, z.B. an einem Ost-oder Nordfenster. Im Winter darf die Umgebungstemperatur auf 12°C bis 18°C abfallen. Wenn die Temperaturen entsprechend sind, kann sie auch ins Freie gestellt werden.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen durchlässigen und lockeren Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Die Dreieckspalme ist leider nicht frosthart, daher braucht sie eine Überwinterung bei etwa 12°C bis 18°C.

Verwendung

Diese Pflanze wird gerne im Wintergarten eingesetzt, aber auch als Zimmerpflanze, auf Balkon oder Terrasse oder als Kübelpflanze.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Schildläuse bekämpfen Sie am besten mit einer Seifen-Spiritus-Lauge; Spinnmilben kann man häufig einfach über der Wanne abduschen.
- Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Natürliche Verbreitung

Die natürliche Heimat der Art Dypsis decaryi ist in Madagaskar zu finden.

Synonyme

In der Botanik wird Dypsis decaryi, Stamm manchmal auch als Neodypsis decaryi bezeichnet.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren