Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Orangenraute

Murraya paniculata, Stamm


Floragard

Merkmale

  • duftende Blüten
  • für die Bepflanzung von Kübel



Beschreibung

Ab Juni trägt Murraya paniculata, Stamm weiße, angenehm duftende Blüten.
Der bevorzugte Standort für die Orangenraute ist eine sonnige bis halbschattige Lage. Der Boden bzw. die Kübelpflanzenerde sollte möglichst humos, kalkfrei, sandig und lehmig sein.
Die Orangenraute ist eine beliebte Kübelpflanze und wird gerne in Wintergärten kultiviert.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - September
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Blüte

Von Juni bis September trägt die Orangenraute ihre Blüten und lässt sie ihren angenehmen Duft verbreiten. Diese sind wunderschön weiß gefärbt.

Standort

Der optimale Platz für die Orangenraute sollte sonnig bis halbschattig sein. Im Winter darf die Umgebungstemperatur auf 8°C bis 12°C abfallen. Wenn die Temperaturen entsprechend sind, kann sie auch ins Freie gestellt werden.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen humosen, kalkfreien, sandigen und lehmigen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Verwendung

Diese Pflanze wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch im Wintergarten oder als Zimmerpflanze.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Diese Pflanze muss regelmäßig mit Spezialdünger versorgt werden, damit sie optimal gedeihen und Ihnen viel Freude bereiten kann.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Synonyme

Bekannt ist die Orangenraute auch als Orangenjasmin.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren