Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Strauchveronika 'Donna® Julia'

Hebe x andersonii 'Donna® Julia'


Merkmale

  • Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten
  • für die Bepflanzung von Kübel



Beschreibung

Die Strauchveronika 'Donna® Julia' ist eine interessante, immergrüne Pflanze, die sich mit blau-grünem Blattwerk präsentiret. Das einzelne Blatt ist dabei eiförmig. Ab Juli trägt Hebe x andersonii 'Donna® Julia' lilafarbene Blüten, die gerne von Bienen und anderen Insekten besucht werden.
Der bevorzugte Standort für die Strauchveronika 'Donna® Julia' ist eine sonnige bis halbschattige Lage. Der Boden bzw. die Kübelpflanzenerde sollte möglichst durchlässig und nährstoffreich sein. Unter optimalen Bedingungen wächst Hebe x andersonii 'Donna® Julia' buschig und erreicht Größen von bis zu 70 cm, sowie Breiten von etwa 60 cm.
Die Strauchveronika 'Donna® Julia' ist eine beliebte Kübelpflanze.


Blütezeit
Blütezeit
Juli - Oktober
Breite
Breite
40 - 60 cm
Höhe
Höhe
50 - 70 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

Mit ihren 50 cm bis 70 cm Größe hat die Strauchveronika 'Donna® Julia' einen buschigen Wuchs. In der Breite wird die Strauchveronika 'Donna® Julia' etwa 40 cm bis 60 cm breit.

Blätter

Hebe x andersonii 'Donna® Julia' ist immergrün.
Die Blätter von Hebe x andersonii 'Donna® Julia' sind eiförmig. Ihre Farbe ist ein Blau-grün.

Blüte

Von Juli bis Oktober trägt die Strauchveronika 'Donna® Julia' ihre in Trauben angeordneten Blüten. Diese sind 5 cm bis 7 cm groß und wunderschön lila gefärbt.

Standort

Der optimale Platz für die Strauchveronika 'Donna® Julia' sollte sonnig bis halbschattig sein. Im Winter darf die Umgebungstemperatur auf 8°C bis 10°C abfallen.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist erhöht.

Frosthärte

Die Strauchveronika 'Donna® Julia' ist leider nicht frosthart, daher braucht sie eine Überwinterung bei etwa 8°C bis 10°C.

Verwendung

Diese Pflanze wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch zur Gruppenbepflanzung, als Bienenweide oder auf Balkon oder Terrasse.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Winterharte, aber frostempfindliche Kübelpflanzen müssen vor den ersten kalten Tagen winterfest gemacht werden. Umwickeln Sie den Topf mit Vlies, Kokos- bzw. Strohmatten, Jute oder Luftpolsterfolie und gießen Sie immergrüne Pflanzen auch an frostfreien Wintertagen.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Natürliche Verbreitung

Die natürliche Heimat der Art Hebe x andersonii ist in Neuseeland zu finden.

Was noch zu tun ist:

- Gießen in der Wachstumszeit: Im Zeitraum von April bis August wöchentlich


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren