Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Berg-Kiefer 'Pumuckl'

Pinus mugo 'Pumuckl', Stamm


Merkmale

  • pflegeleicht
  • stadtklimafest, windfest



Beschreibung

Die Berg-Kiefer 'Pumuckl' ist ein interessantes, immergrünes Nadelgehölz, das sich mit blau-grünem Nadelwerk präsentiret. Ab Juni trägt Pinus mugo 'Pumuckl', Stamm Blüten. Aus ihnen reifen zum Oktober Zapfen.
Der bevorzugte Standort für die Berg-Kiefer 'Pumuckl' ist eine sonnige bis halbschattige Lage mit normalem Gartenboden.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Blätter

Die immergrünen Nadeln von Pinus mugo 'Pumuckl', Stamm sind etwa 3 cm bis 4 cm groß. Ihre Farbe ist ein Blau-grün.

Blüte

Von Juni bis Juli steht die Berg-Kiefer 'Pumuckl' in Blüte.

Zapfen

Ab Oktober sind bei der Berg-Kiefer 'Pumuckl' die Zapfen zu sehen.

Rinde

Die Rinde von Pinus mugo 'Pumuckl', Stamm ist bemerkenswert mit ihrer schuppenförmigen Struktur.

Wurzel

Mit dem dicht verzweigten, oberflächennahen Wurzelsystem gilt Pinus mugo 'Pumuckl', Stamm als Herzwurzler.

Standort

Der optimale Platz für die Berg-Kiefer 'Pumuckl' sollte sonnig bis halbschattig sein.

Boden

Ein normaler Gartenboden ist vollkommen ausreichend für dieses Nadelgehölz.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Die Berg-Kiefer 'Pumuckl' gilt als frosthart.

Ähnliche Pflanzen

Pinus nigra 'Nana' ähnelt Pinus mugo 'Pumuckl', Stamm in Aussehen oder Ansprüchen.

Pflanzpartner

Am besten harmonisiert die Berg-Kiefer 'Pumuckl' in Kombination mit Euonymus europaeus und Ligustrum vulgare.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Natürliche Verbreitung

Die natürliche Heimat der Art Pinus mugo ist in Südeuropa und Mitteleuropa zu finden.

Toleranzen und Resistenzen

Dieses Nadelgehölz ist stadtklimafest und windfest.

Synonyme

Bekannt ist die Berg-Kiefer 'Pumuckl' auch als Latschenkiefer.
In der Botanik wird Pinus mugo 'Pumuckl', Stamm manchmal auch als Pinus montana oder Pinus montana var. arborea bezeichnet.

Was noch zu tun ist:

- Mulchen: Im Zeitraum von März bis April


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren