Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Dessertbanane

Musa x paradisiaca


Merkmale

  • Früchte mit süßem, mildem Geschmack
  • geeignet für die Topfkultur
  • für die Bepflanzung von Kübel



Beschreibung

Die Dessertbanane ist eine interessante, immergrüne Pflanze, die sich mit mehrfarbigem Blattwerk präsentiret. Das einzelne Blatt ist dabei eiförmig. Ab Juni trägt Musa x paradisiaca rosafarbene Blüten. Aus ihnen reifen zum Oktober gelbe Früchte.
Der bevorzugte Standort für die Dessertbanane ist eine helle Lage. Der Boden bzw. die Kübelpflanzenerde sollte möglichst durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Unter optimalen Bedingungen wächst Musa x paradisiaca ausläuferbildend und erreicht Größen von bis zu 3 m, sowie Breiten von etwa 2,5 m.
Die Dessertbanane ist eine beliebte Kübelpflanze.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Oktober
Breite
Breite
1,5 - 2,5 m
Höhe
Höhe
2 - 3 m
Wasser
Wasser
Viel

Wuchs

Mit ihren 2 m bis 3 m Größe hat die Dessertbanane einen ausläuferbildenden Wuchs. In der Breite wird die Dessertbanane etwa 1,5 m bis 2,5 m breit.

Blätter

Musa x paradisiaca ist immergrün.
Die Blätter von Musa x paradisiaca sind eiförmig. Ihre Farbe ist ein Mehrfarbig.

Blüte

Von Juni bis Oktober trägt die Dessertbanane ihre in Ähren angeordneten Blüten. Diese sind becherförmig und wunderschön rosa gefärbt.

Frucht

Von Oktober bis November können bei der Dessertbanane die länglichen Früchte geerntet werden. Sie sind gelb gefärbt. Der Geschmack dieser Früchte ist süß und mild.

Standort

Der optimale Platz für die Dessertbanane sollte hell sein, mit wenig oder keiner direkten Sonneneinstrahlung, z.B. an einem Ost-oder Nordfenster. Im Sommer bevorzugt sie eine Umgebungstemperatur zwischen 16°C und 25°C. Im Winter darf die Temperatur auf 10°C bis 15°C abfallen. Wenn die Temperaturen entsprechend sind, kann sie auch ins Freie gestellt werden.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist erhöht.

Verwendung

Dieses Obst wird gerne als Kübelpflanze verwendet, aber auch als Zimmerpflanze oder auf Balkon oder Terrasse.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Schildläuse bekämpfen Sie am besten mit einer Seifen-Spiritus-Lauge; Spinnmilben kann man häufig einfach über der Wanne abduschen.
- Die gegen pralle Sonne empfindlichen Pflanzen sind an einem Ost- oder Westfenster mit der milden Morgen- oder Abendsonne gut aufgehoben.
- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
- Hohe Wasserdurchlässigkeit des Substrates ist enorm wichtig: Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zu Fäulnisbildung.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren