Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Malus domestica 'Pommerscher Krummstiel'

Winterapfel 'Pommerscher Krummstiel'


Merkmale

  • Früchte mit würzigem Geschmack
  • kann bei Bedarf geschnitten werden



Beschreibung

Wenn ab April der Winterapfel 'Pommerscher Krummstiel' anfängt zu blühen und die hellrosafarbenen Blüten zu sehen sind, kann man sich schon auf die großen, orange-roten Früchte freuen. Von Oktober an ist es dann so weit und es kann geerntet werden. Der würzige Geschmak der festen Früchte ist einfach unverwechselbar.
Für eine gute Ernte sollte der Standort des Winterapfel 'Pommerscher Krummstiel' eine sonnige bis halbschattige Lage mit durchlässigem und nährstoffreichem Gartenboden sein. Unter optimalen Bedingungen wächst Malus domestica 'Pommerscher Krummstiel' aufrecht und breit und erreicht Größen von bis zu 4 m, sowie Breiten von etwa 3 m.
Die Früchte eignen sich gut zum Backen, aber auch leckere Fruchtsäfte können aus ihnen bereitet werden.


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
2 - 3 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
2 - 4 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig

Wuchs

Mit seinen 2 m bis 4 m Größe und dem aufrechten, breiten Wuchs wird der Winterapfel 'Pommerscher Krummstiel' als Kleinbaum eingeordnet. Im Jahr kommen gut 20 cm bis 40 cm dazu. In der Breite wird der Winterapfel 'Pommerscher Krummstiel' etwa 2 m bis 3 m breit.

Blätter

Malus domestica 'Pommerscher Krummstiel' ist sommergrün.
Die Blätter von Malus domestica 'Pommerscher Krummstiel' sind eiförmig. Ihre Farbe ist ein Mittelgrün umgeben von einem gesägten Rand.

Blüte

Von April bis Mai trägt der Winterapfel 'Pommerscher Krummstiel' seine Blüten. Diese sind wunderschön hellrosa gefärbt.

Frucht

Ab Oktober können bei dem Winterapfel 'Pommerscher Krummstiel' die großen Früchte geerntet werden. Ihre orange-rote Schale umgibt ein festes Fruchtfleisch. Der Geschmack dieser Früchte ist würzig. Am besten schmecken die Früchte ab November. Unter günstigen Bedingungen können sie bis in den Februar hinein gelagert werden.

Standort

Der optimale Platz für den Winterapfel 'Pommerscher Krummstiel' sollte sonnig bis halbschattig sein.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Der Winterapfel 'Pommerscher Krummstiel' gilt als frosthart.

Verwendung

Dieses Obst wird gerne zum Frischverzehr verwendet, aber auch zum Backen, für Säfte oder zum Kochen.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Schnitt

Wenn er erforderlich ist, kann ein Rückschnitt von Februar bis März vorgenommen werden.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Was noch zu tun ist:

- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren