Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Melonenbirne

Solanum muricatum


Merkmale

  • Früchte mit süßem, aromatischem Geschmack
  • geeignet für die Topfkultur



Beschreibung

Wenn ab Mai die Melonenbirne anfängt zu blühen und die gelb-grünen Blüten zu sehen sind, kann man sich schon auf die gelben Früchte freuen. Von Juli an ist es dann so weit und es kann geerntet werden. Der süße, aromatische Geschmak der Früchte ist einfach unverwechselbar.
Für eine gute Ernte sollte der Standort der Melonenbirne eine sonnige Lage mit durchlässigem und humosem Gartenboden sein. Unter optimalen Bedingungen wächst Solanum muricatum strauchartig und erreicht Größen von bis zu 1 m, sowie Breiten von etwa 1 m.


Blütezeit
Blütezeit
Mai
Breite
Breite
0,6 - 1 m
Höhe
Höhe
0,6 - 1 m
Standort
Standort
Sonnig

Wuchs

Mit ihren 60 cm bis 1 m Größe hat die Melonenbirne einen strauchartigen Wuchs. In der Breite wird die Melonenbirne etwa 60 cm bis 1 m breit.

Blätter

Solanum muricatum ist sommergrün.

Blüte

Im Mai trägt die Melonenbirne ihre Blüten. Diese sind wunderschön gelb-grün gefärbt.

Frucht

Von Juli bis Oktober können bei der Melonenbirne die Früchte geerntet werden. Sie sind gelb gefärbt. Der Geschmack dieser Früchte ist süß und aromatisch.

Standort

Der optimale Platz für die Melonenbirne sollte sonnig sein. Im Sommer bevorzugt sie eine Umgebungstemperatur zwischen 19°C und 25°C. Im Winter darf die Temperatur auf 15°C bis 18°C abfallen.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen durchlässigen und humosen Boden gepflanzt werden.

Verwendung

Dieses Obst wird gerne als Kübelpflanze verwendet, aber auch zum Verzehr.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
- Diese Pflanze muss regelmäßig mit Spezialdünger versorgt werden, damit sie optimal gedeihen und Ihnen viel Freude bereiten kann.
- Überwintern Sie diese Pflanze an einem kühlen, dunklen Ort. Dafür bietet sich insbesondere der Keller oder ein gebäudenaher Schuppen an.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Inhaltsstoffe

Vitamin C sind in größeren Mengen in Solanum muricatum enthalten.

Natürliche Verbreitung

Die natürliche Heimat von Solanum muricatum ist in Südamerika zu finden.

Synonyme

Bekannt ist die Melonenbirne auch als Pepino.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren