Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Maxillaria tenuifolia

Kokosorchidee


Floragard

Merkmale

  • intensiv duftende Blüten
  • dekorative schmetterlingsförmige Blüten



Beschreibung

Die Kokosorchidee ist eine exotisch anmutende Orchidee, die sich ab März mit faszinierenden, gepunkteten, schmetterlingsförmigen, stark duftenden Blüten präsentiert. Das immergrüne Blattwerk von Maxillaria tenuifolia hat eine mittelgrüne Farbe. Die einzelnen Blätter sind dabei lanzettlich.

Der bevorzugte Standort für die Kokosorchidee ist ein heller Platz mit durchlässiger und lockerer Orchideenerde. Unter optimalen Bedingungen wächst Maxillaria tenuifolia aufrecht und erreicht Größen von bis zu 40 cm, sowie Breiten von etwa 20 cm.


Blütezeit
Blütezeit
März - Oktober
Breite
Breite
15 - 20 cm
Höhe
Höhe
30 - 40 cm
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

Mit ihren 30 cm bis 40 cm Größe hat die Kokosorchidee einen aufrechten Wuchs. In der Breite wird die Kokosorchidee etwa 15 cm bis 20 cm breit.

Blätter

Maxillaria tenuifolia ist immergrün.
Die Blätter von Maxillaria tenuifolia sind lanzettlich. Ihre Farbe ist ein Mittelgrün.

Blüte

Von März bis Oktober trägt die Kokosorchidee ihre Blüten und lässt sie ihren starken Duft verbreiten. Diese sind schmetterlingsförmig und wunderschön gepunktet gefärbt.

Standort

Der optimale Platz für die Kokosorchidee sollte hell sein, mit wenig oder keiner direkten Sonneneinstrahlung, z.B. an einem Ost-oder Nordfenster. Im Sommer bevorzugt sie eine Umgebungstemperatur zwischen 25°C und 35°C. Im Winter darf die Temperatur auf 18°C bis 15°C abfallen.

Boden

Diese Orchidee sollte in ein durchlässiges und lockeres Substrat gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Die Kokosorchidee ist leider nicht frosthart, daher braucht sie eine Überwinterung bei etwa 18°C bis 15°C.

Verwendung

Diese Pflanze wird gerne als Zimmerpflanze eingesetzt.

Pflege-Tipp

Maxillarien können heller stehen als die meisten anderen Orchideen, nur gegen die starke Sommersonne müssen sie geschützt werden. Im Sommer können die Pflanzen auch an einen entsprechend geschützten Platz im Freien gebracht werden. Ihr Wohlfühlklima wird beschrieben mit Temperaturen im Sommer bis 35°C tagsüber und 18°C nachts, im Winter reichen 18°C bis 15°C. Sie möchten gleichmäßig feucht gehalten werden, jedoch nicht nass. Falls die Pflanzen austrocknen, schadet dies nicht. Wir empfehlen die Orchideen in lauwarmes Wasser zu Tauchen, bei niedriger Luftfeuchte können auch die Blätter besprüht werden. Mischen Sie von März bis Oktober alle 14 Tage schwach dosierten Orchideendünger ins Wasser, dies fördert das Pflanzenwachstum. Achten Sie immer auf die Wurzeln, wenn sie braun sind, wird die Pflanze oft zu viel gegossen oder gedüngt. Etwa aller 2 Jahre sollten die Pflanzen in Sphagnum umgetopft werden.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren