Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Ausdauerndes Silberblatt

Lunaria rediviva


Merkmale

  • dekorative Früchte
  • Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten
  • gut geeignet für den Vasenschnitt
  • intensiv duftende Blüten



Beschreibung

Das Ausdauernde Silberblatt ist eine interessante, mehrjährige, sommergrüne Staude, die besonders ab August mit ihren schmucken, silbrigen Früchten ins Auge fällt. Diese Früchte gehen aus denlilafarbenen, stark duftenden Blüten hervor, die Lunaria rediviva ab Mai trägt und ein Magnet für Bienen und andere Insekten sind. Das Blattwerk präsentiert sich in Mittelgrün. Das einzelne Blatt ist herzförmig.
Der bevorzugte Standort für das Ausdauernden Silberblatt ist eine halbschattige bis schattige Lage mit durchlässigem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Lunaria rediviva aufrecht und erreicht Größen von bis zu 90 cm, sowie Breiten von etwa 50 cm.


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juli
Breite
Breite
40 - 50 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
80 - 90 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig

Wuchs

Mit seinen 80 cm bis 90 cm Größe hat das Ausdauernde Silberblatt einen aufrechten Wuchs. In der Breite wird das Ausdauernde Silberblatt etwa 40 cm bis 50 cm breit.

Blätter

Lunaria rediviva ist sommergrün.
Die Blätter von Lunaria rediviva sind herzförmig. Ihre Farbe ist ein Mittelgrün.

Blüte

Von Mai bis Juli trägt das Ausdauernde Silberblatt seine in Dolden angeordneten Blüten und lässt sie ihren starken Duft verbreiten. Diese sind wunderschön lila gefärbt.

Frucht

Ab August können bei dem Ausdauernden Silberblatt die Früchte mit ihrer schönen, silbrigen Farbe bewundert werden.

Standort

Der optimale Platz für das Ausdauernden Silberblatt sollte halbschattig bis schattig sein.

Boden

Diese Staude sollte in einen durchlässigen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Das Ausdauernde Silberblatt gilt als frosthart.

Verwendung

Diese Staude wird gerne als Schnittpflanze eingesetzt, aber auch als Bienenweide, am Gehölzrand, unter Gehölzen, im Naturgarten, im Schattengarten oder im Duftgarten.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Synonyme

Bekannt ist das Ausdauernde Silberblatt auch als Mondviole oder Wilde Mondviole.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren