Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Sempervivum 'Crimson Velvet'

Garten-Hauswurz 'Crimson Velvet'


Floragard

Merkmale

  • wächst auch gut in Kübeln oder Töpfen
  • immergrün
  • pflegeleicht



Beschreibung

Der Garten-Hauswurz 'Crimson Velvet' ist eine interessante, mehrjährige Staude, die sich ab Juni mit bordeauxroten Blüten präsentiert. Das immergrüne Blattwerk hat eine dunkelgrüne Farbe. Die einzelnen Blätter sind dabei dickfleischig. Zum Jahresende zeigt sich die Staude noch einmal bunt, wenn sich die Blätter im Winter in Dunkelrot färben.
Der bevorzugte Standort für den Garten-Hauswurz 'Crimson Velvet' ist eine sonnige Lage mit durchlässigem und sandigem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Sempervivum 'Crimson Velvet' polsterbildend und rosettenartig und erreicht Größen von bis zu 15 cm, sowie Breiten von etwa 30 cm.
Der Garten-Hauswurz 'Crimson Velvet' macht sich gut z.B. im Steingarten.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
5 - 15 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Wuchs

Mit seinen 5 cm bis 15 cm Größe hat der Garten-Hauswurz 'Crimson Velvet' einen polsterbildenden, rosettenartigen Wuchs. In der Breite wird der Garten-Hauswurz 'Crimson Velvet' etwa 20 cm bis 30 cm breit.

Blätter

Sempervivum 'Crimson Velvet' ist immergrün.
Die Blätter von Sempervivum 'Crimson Velvet' sind dickfleischig. Ihre Farbe ist ein Dunkelgrün. Zum Winter intensiviert sich die Blattfarbe zu Dunkelrot.

Blüte

Von Juni bis Juli trägt der Garten-Hauswurz 'Crimson Velvet' seine in Dolden angeordneten Blüten. Diese sind wunderschön bordeauxrot gefärbt.

Standort

Der optimale Platz für den Garten-Hauswurz 'Crimson Velvet' sollte sonnig sein.

Boden

Diese Staude sollte in einen durchlässigen und sandigen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist eher gering.

Frosthärte

Der Garten-Hauswurz 'Crimson Velvet' gilt als frosthart, sofern er einen entsprechenden Winterschutz erhält.

Verwendung

Diese Staude wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch zur Gruppenbepflanzung, als Grabbepflanzung, im Steingarten oder im Dachgarten.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
- Steingartenpflanzen lieben lockeren, durchlässigen Boden. Da dieses Substrat jedoch wenig Wasser speichert, müssen die Pflanzen nach dem Einsetzen besonders bei Trockenheit mehrere Wochen lang regelmäßig gegossen werden, bis sie ausreichend eingewurzelt sind.

Aussäen und Einpflanzen

Im Frühling - Herbst ist der beste Zeitpunk diese Staude zu pflanzen.

Was noch zu tun ist:

- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: August


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren