Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Essigrose

Rosa gallica


Merkmale

  • gut geeignet für den Vasenschnitt



Beschreibung

Die Essigrose ist mit ihren bezaubernden Blüten eine würdige Vertreterin der Königin der Blumen. Ab Juni zeigt sie ihre Blütenschönheiten in wunderbarer rosafarbener Farbe.
Der bevorzugte Standort für die Essigrose ist eine sonnige Lage mit durchlässigem und nährstoffreichem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen erreicht Rosa gallica Größen von bis zu 1,5 m.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Oktober
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1,2 - 1,5 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

Mit ihren 1,2 m bis 1,5 m Größe wird die Essigrose als Kleinstrauch eingeordnet.

Blätter

Rosa gallica ist sommergrün.
Die wechselständig angeordneten Blätter von Rosa gallica sind gefiedert.

Blüte

Von Juni bis Oktober trägt die Essigrose ihre Blüten. Diese sind schalenförmig und wunderschön rosa gefärbt.

Zweige

Die Zweige dieser Rose sind bestachelt.

Standort

Der optimale Platz für die Essigrose sollte sonnig sein.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Die Essigrose gilt als frosthart, sofern sie einen entsprechenden Winterschutz erhält.

Verwendung

Diese Rose wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch als Schnittpflanze, zur Gruppenbepflanzung oder im Bauerngarten.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern.
- Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben.
- Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen.
- Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Was noch zu tun ist:

- Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren