Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Dahlia 'Blue Boy'

Schmuck-Dahlie 'Blue Boy'


Merkmale

  • gut geeignet für den Vasenschnitt
  • wächst auch gut in Kübeln oder Töpfen



Beschreibung

Die Schmuck-Dahlie 'Blue Boy' ist eine interessante Pflanze, die sich ab Juli mit hellblauen, körbchenartigen Blüten präsentiert.
Der bevorzugte Standort für die Schmuck-Dahlie 'Blue Boy' ist eine windgeschützte, sonnige Lage mit humosem und sandigem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Dahlia 'Blue Boy' buschig und erreicht Größen von bis zu 90 cm, sowie Breiten von etwa 60 cm.
Die Schmuck-Dahlie 'Blue Boy' gibt eine wunderschöne, haltbare Schnittblume ab.


Blütezeit
Blütezeit
Juli - Oktober
Breite
Breite
40 - 60 cm
Höhe
Höhe
80 - 90 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Wuchs

Mit ihren 80 cm bis 90 cm Größe hat die Schmuck-Dahlie 'Blue Boy' einen buschigen Wuchs. In der Breite wird die Schmuck-Dahlie 'Blue Boy' etwa 40 cm bis 60 cm breit.

Blätter

Die Blätter von Dahlia 'Blue Boy' sind eiförmig. Ihr Rand ist gezähnt.

Blüte

Von Juli bis Oktober trägt die Schmuck-Dahlie 'Blue Boy' ihre Blüten. Diese sind körbchenartig und wunderschön hellblau gefärbt.

Standort

Der optimale Platz für die Schmuck-Dahlie 'Blue Boy' sollte sonnig sein. Wichtig ist auch, dass der Standort windgeschützt ist. Im Winter darf die Umgebungstemperatur auf 3°C bis 5°C abfallen.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen humosen und sandigen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist erhöht.

Verwendung

Diese Pflanze wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch als Schnittpflanze, zur Gruppenbepflanzung oder auf Balkon oder Terrasse.

Ähnliche Pflanzen

Gladiolus ähnelt Dahlia 'Blue Boy' in Aussehen oder Ansprüchen.

Pflanzpartner

Am besten harmonisiert die Schmuck-Dahlie 'Blue Boy' in Kombination mit Rudbeckia hirta und Salvia splendens.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
- Ausgegrabene Knollen und Zwiebeln nicht winterharter Stauden können trocken, dunkel und vor allem frostfrei überwintert werden.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Aussäen und Einpflanzen

Die Zwiebeln bzw. Knollen werden am besten von März - Juni gesetzt und zwar etwa 8 cm bis 12 cm tief in die Erde.

Was noch zu tun ist:

- Einwintern: November


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren