Bienenfreundliche Balkonbepflanzung

Floragard_288.jpg

Nicht nur Gärten mit üppigen Beeten oder großflächige Obstbaumweiden bieten geeignete Nahrung für Bienen und Co. Auch auf dem kleins-ten Balkon lässt sich eine Blütenpracht schaffen, die Bienen, Hummeln und Schmet-terlinge anzieht. Für die Befruchtung von Pflanzen sind Bienen und viele andere Insekten unverzichtbar.

Bienen bestäuben in unseren Regionen rund 80 Prozent der Nutz- und Wildpflanzen und sind laut Umweltbundesamt das drittwichtigste Nutztier neben Rind und Schwein. Nicht immer finden sie jedoch genug Nahrung auf den großflächigen Monokulturen in der Land-wirtschaft. Mit bienenfreundlichen Zierpflanzen und Kräutern lässt sich auf dem Balkon in Kästen und Töpfen eine abwechslungsreiche Bepflanzung schaffen, die den Bedarf an Nektar und Pollen wenigstens zum Teil deckt.Dabei gilt es zu beachten: Nicht alle klassischen Sommerblüher sind bienenfreundliche Balkonblumen. Petunien beispielsweise, die den ganzen Sommer über reich blühen, sind für die Insekten nutzlos. Auch Pflanzen mit gefüllten Blüten bieten in der Regel wenig Pollen und Nektar.

Zu den bienenfreundlichen Balkonblumen zählen zum Beispiel einjährige Sommerblumen wie Duftsteinrich, Zinnie, Fächerblume, Schneeflockenblume, Vanilleblume und Mehl-Salbei. Auch Kapuzinerkresse mit ihren leuchtenden Blüten oder Wildblumen-Mischungen bieten Nektarsammlern Nahrung. Lang blühende Arten sind zum Beispiel Buschmalve, Roter Scheinsonnenhut, Fetthenne und Storchschnabel. Kräuter wie Melisse, Salbei, Katzen-minze, Thymian und Bohnenkraut sind nicht nur für unsere Küche eine Bereicherung, sondern geben auch vielen Insekten reichlich Nahrung. Beim Pflanzen von Kräutern stets darauf achten, dass die Erde nicht zu sehr aufgedüngt und sehr wasserdurchlässig ist. Das weiße Vulkangestein Perlite in der Floragard Bio Erde Lecker! sorgt beispielsweise für diese gute Drainage.

Für den Einsatz zur Bepflanzung von Balkonkästen und -kübeln eignet sich zum Beispiel die Aktiv Pflanzenerde für Balkon und Geranien von Floragard. Die Erde basiert auf einer torfreduzierten Rezeptur mit regionalen nachwachsenden Rohstoffen.

Für kräftiges Wachstum sorgt ein Aktiv-Dünger-Depot mit sechs Monaten Langzeitwirkung ohne Nach-düngen, ideal für nährstoffbedürftige Pflanzen wie die Vanilleblume. Der Zusatz Aqua Plus® garantiert selbst nach längerer Austrocknung der Erde eine optimale Wasseraufnahme.

Floragard_Aktiv_Pflanzenerde_fuer_Balkon_und_Geranien_50L_Vorteilspack_RGB.jpg


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren