Tee mit Malte

Sielmann, Malte.jpg

Heute treffe ich mich mit unserem Ausbilder Malte zum Tee. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Azubi-Teams. Gerne möchte ich ihn euch vorstellen.

In welcher Abteilung befindest du dich?

Ich arbeite in der Personalabteilung. Dort bearbeiten wir alle Bereiche von A wie Arbeitsvertrag bis Z wie Zeiterfassung.

Wie lange bist schon bei Floragard und wo hast du deine Ausbildung gemacht?

Am 01.08.2008 habe ich meine Ausbildung als Kaufmann für Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Außenhandel, begonnen. Nachdem ich die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde ich 2011 in der Personalabteilung übernommen. Dort arbeite ich seitdem.

Wie kam es dazu, dass du Ausbildungsleiter geworden bist und was gefällt dir besonders an der Aufgabe?

Im Rahmen einer Weiterbildung habe ich den Ausbilderschein erhalten. Kurz nach Erhalt des Scheins wurde ich von unserer ehemaligen Ausbilderin angesprochen, ob ich nicht die Verantwortung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe übernehmen möchte. Das mache ich nun seit 2017.

Mir gefallen an der Tätigkeit viele Dinge. Herausfordernd ist die Suche nach den Stärken und Schwächen der Auszubildenden. In den drei Jahren versuchen wir gemeinsam die Stärken zu fördern und die Schwächen abzubauen.

Interessant ist es auch, Floragard aus Sicht der Auszubildenden zu sehen und sich in die Lage der Auszubildenden hineinzuversetzen.

Aufregend ist zudem die Entwicklung und den Werdegang der Auszubildenden bei Floragard zu verfolgen. Vom Bewerbungsgespräch über den Ausbildungsstart bis zur Eingewöhnung in der Firma, kann man oft eine tolle Entwicklung feststellen. Die drei Lehrjahre gehen schnell vorbei und auch die Entwicklungsschritte nach der Ausbildung sind sehr spannend zu verfolgen.

Was erwartest du von einem Azubi bei Floragard?

Es wäre toll, wenn sich der Azubi für Fremdsprachen interessiert. Wir haben viele ausländische Kunden und auch Außendienstmitarbeiter, die nicht alle in Deutschland wohnen und daher nicht alle deutsch sprechen. Ein weiterer Punkt ist Teamarbeit. Der Azubi sollte sich bei der Arbeit im Team wohl fühlen und sich auch einsetzen. Einsatzwillen wird aber nicht nur in der Teamarbeit gewünscht, sondern in allen Bereichen. Was auch erwartet wird, ist Lernbereitschaft. Es ist wichtig, dass der Azubi bereit ist, sich mit Aufgaben und Problemstellungen auseinander zu setzen und neuen Aufgaben und Projekten offen gegenübersteht. Sehr wichtig finde ich zudem Offenheit und Ehrlichkeit. Probleme und Herausforderungen gibt es in jeder Ausbildung, dann erwarte ich, dass die Azubis mich immer darauf ansprechen, sodass wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können.

Hast du ein paar Tipps für neue Azubis oder zukünftige Azubis?

Die schriftliche Bewerbung sollte man vor dem Absenden noch ein zweites und drittes Mal prüfen, idealerweise von einem Dritten gegenlesen lassen. Flüchtigkeitsfehler sind sehr ärgerlich und sollte man möglichst vermeiden.

Beim Vorstellungsgespräch erkennt man einstudierte Antworten sehr schnell. Hier sollte man einfach man selbst sein und auch Mut haben spontan zu antworten.


Das ist die Autorin!

Ich bin Maria und 20 Jahre alt.

Seit dem 01.08.2019 bin ich bei der Floragard Vertriebs-GmbH und mache die Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Außenhandel.

Neben der Ausbildung komme ich meinem Sport nach und treffe mich mit meinen Freunden.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren