Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Schnittknoblauch 'Monstrosum'

Allium tuberosum 'Monstrosum'


Merkmale

  • Blätter und Blüten mit würzigem Geschmack
  • Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten
  • duftende Blüten



Beschreibung

Es sind die dunkelgrünen, linealen Blätter, die bei dem Schnittknoblauch 'Monstrosum' von Interesse sind und von Juni bis Oktober geerntet werden können. Ihr würziger Geschmack ist einfach unverwechselbar.
Für eine gute Ernte sollte der Standort des Schnittknoblauch 'Monstrosum' eine sonnige Lage mit durchlässigem, humosem und nährstoffreichem Gartenboden sein. Unter optimalen Bedingungen erreicht Allium tuberosum 'Monstrosum' Größen von bis zu 80 cm, sowie Breiten von etwa 30 cm.
Aus dem Schnittknoblauch 'Monstrosum' lassen sich z.B. leckere Salate zubereiten, aber auch köstliche Suppen.


Blütezeit
Blütezeit
Juli - September
Breite
Breite
20 - 30 cm
Höhe
Höhe
50 - 80 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

In der Breite wird der Schnittknoblauch 'Monstrosum' etwa 20 cm bis 30 cm breit.

Blätter

Die Blätter von Allium tuberosum 'Monstrosum' sind lineal. Sie sind bekannt für den würzig Geschmack. Ihre Farbe ist ein Dunkelgrün.

Blüte

Von Juli bis September trägt der Schnittknoblauch 'Monstrosum' seine Blüten und lässt sie ihren angenehmen Duft verbreiten. Diese sind sternförmig und wunderschön weiß gefärbt.

Standort

Der optimale Platz für den Schnittknoblauch 'Monstrosum' sollte sonnig sein.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Verwendung

Dieses Gemüse wird gerne als Bienenweide verwendet, aber auch im Gemüsegarten, für Salat, in der asiatischen Küche oder für Suppen & Eintöpfe.

Pflanzpartner

Am besten harmonisiert der Schnittknoblauch 'Monstrosum' in Kombination mit Sanguisorba tenuifolia, Phlox paniculata und Hemerocallis citrina.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.

Aussäen und Einpflanzen

Direkt im Freiland wird von März bis August gesäet. Bei einer Bodentemperatur von 15 - 20°C erfolgt die Keimung innerhalb von 10 - 20 Tagen. Ein Reihenabstand von 20 - 30 cm ist optimal.

Synonyme

Bekannt ist der Schnittknoblauch 'Monstrosum' auch als Knolau.

Was noch zu tun ist:

- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von März bis August
- Ernten: Im Zeitraum von Juni bis Oktober


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren