Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Besenheide 'Sister Anne'

Calluna vulgaris 'Sister Anne'


Floragard

Merkmale

  • Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten
  • kann bei Bedarf geschnitten werden



Beschreibung

Die Besenheide 'Sister Anne' ist eine interessante Heidepflanze, die sich ab August mit rosafarbenen, glockenförmigen Blüten präsentiert. Bienen und andere Insekten finden ebenso ihren Gefallen an den Blüten. Das immergrüne Blattwerk von Calluna vulgaris 'Sister Anne' hat eine grau-grüne Farbe. Die einzelnen Blätter sind dabei nadelförmig. Zum Jahresende zeigt sich diese Heidepflanze noch einmal bunt, wenn sich die Blätter im Winter in Bronze färben.
Der bevorzugte Standort für die Besenheide 'Sister Anne' ist eine sonnige bis halbschattige Lage mit humosem, lockerem und saurem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Calluna vulgaris 'Sister Anne' kompakt und erreicht Größen von bis zu 15 cm, sowie Breiten von etwa 25 cm.


Blütezeit
Blütezeit
August - Oktober
Breite
Breite
20 - 25 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
10 - 15 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig

Wuchs

Mit ihren 10 cm bis 15 cm Größe und dem kompakten Wuchs wird die Besenheide 'Sister Anne' als Zwergstrauch eingeordnet. Durch ihren langsamen Wuchs braucht sie aber etwas länger, um diese Höhe zu erreichen. In der Breite wird die Besenheide 'Sister Anne' etwa 20 cm bis 25 cm breit.

Blätter

Calluna vulgaris 'Sister Anne' ist immergrün.
Die gegenständig angeordneten, 0,1 cm bis 0,3 cm großen Blätter von Calluna vulgaris 'Sister Anne' sind nadelförmig. Ihre Farbe ist ein Grau-grün. Zum Winter intensiviert sich die Blattfarbe zu Bronze.

Blüte

Von August bis Oktober trägt die Besenheide 'Sister Anne' ihre in Trauben angeordneten Blüten. Diese sind glockenförmig und wunderschön rosa gefärbt.

Frucht

Bei der Besenheide 'Sister Anne' sind kleinen Früchte mit brauner Farbe möglich. Genau genommen handelt es sich dabei um Kapseln.

Wurzel

Fein verzweigt gestaltet sich das Wurzelsystem von Calluna vulgaris 'Sister Anne'.

Standort

Der optimale Platz für die Besenheide 'Sister Anne' sollte sonnig bis halbschattig sein.

Boden

Diese Heidepflanze sollte in einen humosen, lockeren und sauren Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Die Besenheide 'Sister Anne' gilt als frosthart.

Verwendung

Diese Pflanze wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung oder als Bienenweide.

Pflanzpartner

Am besten harmonisiert die Besenheide 'Sister Anne' in Kombination mit Juniperus chinensis und Pieris japonica.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Schnitt

Wenn er erforderlich ist, kann ein Rückschnitt von März bis April vorgenommen werden.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Synonyme

Bekannt ist die Besenheide 'Sister Anne' auch als Sommerheide.
In der Botanik wird Calluna vulgaris 'Sister Anne' manchmal auch als Erica vulgaris bezeichnet.

Was noch zu tun ist:

- Zurückschneiden: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Januar bis Dezember


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren