Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Brunnenkresse 'Froschkönig'

Nasturtium officinale 'Froschkönig'


Merkmale

  • Blätter mit nussigem Geschmack



Beschreibung

Die rundlichen Blätter der Brunnenkresse 'Froschkönig' sind herrlich, nussig im Geschmack. Ihre Farbe ist ein interessantes Dunkelgrün. Ab Mai zeigt sich Nasturtium officinale 'Froschkönig' mit weißen Blüten.
Der bevorzugte Standort für die Brunnenkresse 'Froschkönig' ist eine sonnige bis halbschattige Lage mit humosem und lockerem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Nasturtium officinale 'Froschkönig' ausläuferbildend und kriechend und erreicht Größen von bis zu 50 cm, sowie Breiten von etwa 70 cm.
Die Brunnenkresse 'Froschkönig' ist als Heilpflanze bekannt.


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juli
Breite
Breite
30 - 70 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
30 - 50 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig

Wuchs

Mit ihren 30 cm bis 50 cm Größe hat die Brunnenkresse 'Froschkönig' einen ausläuferbildenden, kriechenden Wuchs. In der Breite wird die Brunnenkresse 'Froschkönig' etwa 30 cm bis 70 cm breit.

Blätter

Nasturtium officinale 'Froschkönig' ist wintergrün und bekannt für die nussig schmeckenden Blätter.
Die Blätter von Nasturtium officinale 'Froschkönig' sind rundlich. Ihre Farbe ist ein Dunkelgrün.

Blüte

Von Mai bis Juli trägt die Brunnenkresse 'Froschkönig' ihre Blüten. Diese sind wunderschön weiß gefärbt.

Frucht

Genau genommen handelt es sich dabei um Blätter. Die Früchte sind sogar essbar und haben einen nussigen Geschmack.

Standort

Der optimale Platz für die Brunnenkresse 'Froschkönig' sollte sonnig bis halbschattig sein.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen humosen und lockeren Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist erhöht.

Frosthärte

Die Brunnenkresse 'Froschkönig' gilt als frosthart.

Verwendung

Diese Kräuterpflanze wird gerne am Teichrand verwendet, aber auch im Gemüsegarten, für Salat, als Heilpflanze oder auf Balkon oder Terrasse.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Aussäen und Einpflanzen

Direkt im Freiland wird von März bis Anfang August gesäet. Die Samen von Nasturtium officinale werden etwa 0,5 cm in die Erde gelegt. Bei einer Bodentemperatur von 10 - 15°C erfolgt die Keimung dann innerhalb von 8 - 10 Tagen.

Inhaltsstoffe

Vitamin C sind in größeren Mengen in Nasturtium officinale 'Froschkönig' enthalten.

Synonyme

Bekannt ist die Brunnenkresse 'Froschkönig' auch als Gemeine Brunnenkresse.

Was noch zu tun ist:

- Ernten: Im Zeitraum von Mai bis Oktober
- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von März bis Anfang August


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren