Symbol_Hand_Erde_Pflanze.png
Wir verkaufen keine Pflanzen, aber Sie finden bei uns die passende Floragard Blumenerde
Zum Webshop

Thymus x citriodorus 'Bienenfutter'

Zitronen-Thymian 'Bienenfutter'


Merkmale

  • Blätter mit aromatischem Geschmack
  • Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten
  • kann bei Bedarf geschnitten werden
  • pflegeleicht



Beschreibung

Die eiförmigen Blätter des Zitronen-Thymian 'Bienenfutter' sind herrlich, aromatisch im Geschmack. Ihre Farbe ist ein interessantes Mittelgrün. Ab Juni zeigt sich Thymus x citriodorus 'Bienenfutter' mit violetten Blüten, die viele Bienen und andere Insekten anlocken.
Der bevorzugte Standort für den Zitronen-Thymian 'Bienenfutter' ist eine sonnige Lage mit durchlässigem, lockerem und sandigem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Thymus x citriodorus 'Bienenfutter' buschig, breit und dicht und erreicht Größen von bis zu 30 cm, sowie Breiten von etwa 30 cm.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

Mit seinen 20 cm bis 30 cm Größe hat der Zitronen-Thymian 'Bienenfutter' einen buschigen, breiten, dichten Wuchs. Im Jahr kommen gut 10 cm bis 20 cm dazu. In der Breite wird der Zitronen-Thymian 'Bienenfutter' etwa 20 cm bis 30 cm breit.

Blätter

Thymus x citriodorus 'Bienenfutter' ist wintergrün und bekannt für die aromatisch schmeckenden Blätter.
Die Blätter von Thymus x citriodorus 'Bienenfutter' sind eiförmig. Ihre Farbe ist ein Mittelgrün.

Blüte

Von Juni bis Juli trägt der Zitronen-Thymian 'Bienenfutter' seine in Quirle angeordneten Blüten. Diese sind lippenförmig und wunderschön violett gefärbt.

Frucht

Genau genommen handelt es sich dabei um Blätter. Die Früchte sind sogar essbar und haben einen aromatischen Geschmack.

Standort

Der optimale Platz für den Zitronen-Thymian 'Bienenfutter' sollte sonnig sein.

Boden

Diese Pflanze sollte in einen durchlässigen, lockeren und sandigen Boden gepflanzt werden.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf ist normal.

Frosthärte

Der Zitronen-Thymian 'Bienenfutter' gilt als frosthart, sofern er einen entsprechenden Winterschutz erhält.

Verwendung

Diese Kräuterpflanze wird gerne als Bienenweide verwendet, aber auch in der mediterranen Küche oder im Duftgarten.

Ähnliche Pflanzen

Thymus vulgaris ähnelt Thymus x citriodorus 'Bienenfutter' in Aussehen oder Ansprüchen.

Pflege-Tipp

Gut zu wissen:
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.
- Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.

Schnitt

Wenn er erforderlich ist, kann ein Rückschnitt von August bis September vorgenommen werden.

Aussäen und Einpflanzen

Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Inhaltsstoffe

Ätherische Öle sind in größeren Mengen in Thymus x citriodorus 'Bienenfutter' enthalten.

Synonyme

Bekannt ist der Zitronen-Thymian 'Bienenfutter' auch als Bastard-Thymian.

Was noch zu tun ist:

- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis September
- Ernten: Im Zeitraum von März bis Oktober


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren